Kontakt

Ob Sie lieber eine E-Mail senden, zum Telefon greifen oder das gute alte Fax nutzen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Anruf unter
+49 711 86040 00
Fax unter
+49 711 86040 01

Rechtsberatung

A
Arbeitsrecht

Der Erfolg eines Unternehmens beginnt mit den Menschen, die dort arbeiten – und dem Rahmen, den das Arbeitsrecht vorgibt. Für Mittelständler, Familienunternehmen und öffentliche Einrichtungen ist es entscheidend, tragfähige und faire Lösungen zu finden. Wir begleiten unsere Mandanten in Veränderungsprozessen, sei es bei der Modernisierung von Arbeitsbedingungen, der Umstrukturierung von Organisationen oder dem internationalen Personaleinsatz. Gleichzeitig stehen wir ihnen auch im arbeitsrechtlichen Alltag zur Seite, etwa bei der rechtssicheren Ausgestaltung von Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen und Haustarifverträgen, bei Personalentwicklungsmaßnahmen sowie in Einzelthemen wie Antidiskriminierung oder gerichtlichen Auseinandersetzungen. Unsere Beratung ist dabei nicht nur rechtlich fundiert, sondern stets praxisnah und lösungsorientiert.

Außenwirtschaftsrecht und Investitionskontrolle

Das Außenwirtschaftsrecht spielt eine entscheidende Rolle im globalen Handel, insbesondere angesichts der wachsenden geopolitischen Spannungen und der daraus resultierenden verschärften Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene. Für viele unserer Mandanten stellen sich deshalb Herausforderungen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr. Wir bieten praxisnahe Beratung im Außenwirtschaftsrecht und Zollrecht und berücksichtigen dabei sowohl rechtliche als auch politische Faktoren. Auch können wir für unsere Mandanten auf ein weltweites Netzwerk an internationalen Kooperationspartnern zurückgreifen.





G
Gesellschaftsrecht

Rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Fragen sind bei gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen eng verzahnt. So entspricht eine steuerlich günstige Regelung nicht immer den Interessen des Mandanten in gesellschaftsrechtlicher Hinsicht. Unser multidisziplinärer Beratungsansatz ist deshalb ein entscheidender Vorteil. Gemeinsam mit den Mandanten entwickeln wir kreative Lösungen und verbinden dabei höchste juristische Präzision mit unserer langjährigen Erfahrung bei gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen und der Kenntnis der Bedürfnisse des Mittelstands und der öffentlichen Hand.

Gesundheitswesen, Non-Profit-Organisationen

Enormer wirtschaftlicher Druck und eine Flut immer neuer oder geänderter Gesetze und Verordnungen sind zwei wesentliche Herausforderungen im Gesundheitssektor, für die unsere Mandanten Antworten finden müssen: z.B. durch Kooperationen in Form von medizinischen Versorgungszentren, Fusionen oder Übernahmen von Krankenhäusern. Die Gestaltungsansätze hierfür sind sehr komplex: Es gilt nicht nur die rechtlich optimale Lösung gemäß Stiftungs-, Vereins-, Gesellschafts- und Förderrecht sowie Kommunal- oder Kirchenrecht zu finden. Genauso wichtig sind steuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte wie die Aufbau- und Ablauforganisation.

Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Presserecht

Der Schutz von Marken, Designs und Erfindungen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Sensibilität für ihren Wert als immaterielle Vermögensgegenstände wächst. Gleichzeitig nimmt die Produktpiraterie infolge offener Grenzen und wachsender technischer Möglichkeiten zu. Vor diesem Hintergrund beraten wir unsere Mandanten mit ganzheitlichen Lösungen, die alle erforderlichen Aspekte national und international abdecken. Die Unternehmen befinden sich in einem immer schärferen Wettbewerb, die Möglichkeiten der Werbung werden vielfältiger, das Wettbewerbsrecht wird europäischer. Sie benötigen daher Berater, die machbare Alternativen entwickeln anstatt nur rechtliche Risiken aufzuzeigen.







S
Sanierung und Restrukturierung, Insolvenzrecht

Eine wirtschaftliche Krisensituation stellt vielfältige und haftungsträchtige Anforderungen an alle Beteiligten. Die große Bandbreite an komplexen Fragestellungen bedingt einen intensiven Beratungsbedarf vor allem in den Bereichen Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht, Organhaftung und D&O-Versicherung, Bankrecht & Finanzierung sowie Arbeitsrecht. Mit unserem interdisziplinären Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern erkennen wir die kritischen Punkte und helfen, Risiken zu minimieren und Lösungen zu erarbeiten. Das Spektrum unserer Beratung deckt alle relevanten Gebiete im Zusammenhang mit Restrukturierungs- und Insolvenzsituationen ab.

Stiftungs- und Vereinsrecht

Über die Gründung einer Stiftung nachzudenken, lohnt sich in unterschiedlichsten Lebenssituationen: Der Unternehmer, der sein Lebenswerk für die nachfolgenden Generationen bewahren möchte, oder die Privatperson, die beabsichtigt, einen Teil ihres Vermögens zur Verwirklichung eines gemeinnützigen Zwecks einzusetzen, sind nur zwei Beispiele. So unterschiedlich die Motive, so verschieden sind auch die Anforderungen an die Stiftung. Unser Team berät fachkundig bei sämtlichen Erscheinungsformen von Stiftungen. Menold Bezler steht für eine kompetente und umfassende Beratung von Stiftern und Stiftungen: von den ersten Überlegungen bis zur Errichtung einer Stiftung in enger Abstimmung mit der Stiftungsaufsicht und den Finanzbehörden sowie der laufenden Betreuung bestehender Stiftungen.