Ob Sie lieber eine E-Mail senden, zum Telefon greifen oder das gute alte Fax nutzen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Nächster Schritt in der Digitalisierung: Menold Bezler schafft eigenen Digitalbereich und CDO-Rolle

Menold Bezler etabliert zum 1. September 2025 einen eigenen Digitalbereich und besetzt dessen Leitung mit der neu geschaffenen Rolle des Chief Digital Officer (CDO). Mit seiner langjährigen Erfahrung übernimmt Rechtsanwalt Dr. Christoph Bastian (45) die neue Position, zuletzt Abteilungsleiter Recht bei der Landesbank Baden-Württemberg und verantwortlich für das Digitalisierungsteam.
Der Digitalbereich bündelt die verschiedenen Digitalisierungsaktivitäten der Kanzlei und ist ein zentraler Bestandteil der Strategie „MB Digital 2030“, die im April 2024 beschlossen wurde. Das fünfköpfige Team unter Leitung von Dr. Bastian treibt – in enger Zusammenarbeit mit IT-Partner Dr. Carsten Ulbricht und dem Management – die weitere digitale Entwicklung der Kanzlei gezielt voran.
Im Fokus stehen dabei eine verbesserte Mandantenerfahrung, die Stärkung der Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Rechtsfragen und Technologien sowie der Aufbau eines zukunftsgerichteten digitalen Mindsets innerhalb der Kanzlei. Ergänzend werden die laufenden Projekte im Bereich der Einführung moderner Technologien wie Cloud-Lösungen, Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung sowie neue digitale Angebote für Mandanten weiter ausgebaut. Dabei werden auch interne Vorschläge der Mitarbeiter über die Ideen-Schmiede „MB Hub“ weiterhin gefördert und die Digitalaktivitäten der Kanzlei nach innen und außen kommuniziert.
Neben seiner strategischen Funktion wird Dr. Bastian als Partner auch Rechtsabteilungen von Mandanten bei rechtlichen Fragen zur Einführung und Umsetzung rund um Digitalisierungsvorhaben beraten.
Co-Managing Partner Vladimir Cutura betont: „Wer Mandanten heute exzellent beraten will, muss auch digital exzellent aufgestellt sein. Mit unserem eigenständigen Digitalbereich unter der Führung von Dr. Bastian schaffen wir dafür die Voraussetzungen – strategisch, technologisch und praxisnah. So verbinden wir Beratungskompetenz mit digitaler Innovationskraft und richten uns dabei konsequent an den Bedürfnissen unserer Mandanten aus.“
Mehr Informationen gibt es bei JUVE.