Ob Sie lieber eine E-Mail senden, zum Telefon greifen oder das gute alte Fax nutzen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Interne Revision im Bereich Stromsteuer

Die Stromsteuer ist längst kein Nischenthema mehr. Durch neue Erzeugungsformen und eine diversifizierte Unternehmenslandschaft steigt ihre Relevanz – auch für die Interne Revision. Unternehmen verschiedenster Branchen sehen sich mit komplexen steuerlichen Fragestellungen und erheblichen finanziellen wie auch regulatorischen Risiken konfrontiert.
Jan Schmeisky und Sophia Steinle analysieren in ihrem aktuellen Gastbeitrag in der Fachzeitschrift PRev, welche Risiken im Zusammenhang mit der Stromsteuer bestehen, wo typische Schwachstellen im Unternehmen liegen – und wie die Interne Revision durch geeignete Kontrollen und einzelfallbezogene Prüfungshandlungen einen wirksamen Beitrag zur Risikominimierung leisten kann. Sie gehen auf folgende Punkte ein:
- Risiken im Zusammenhang mit der Stromsteuer
- Relevante (Abrechungs-)Prozesse und Schnittstellenprobleme
- Kontrollen zur Risikominimierung
- Einzelfallbezogene Prüfungshandlungen der Internen Revision
- Best Practices und Handlungsempfehlungen
Den Gastbeitrag finden Sie hier.