Das Selbstverständnis der öffentlichen Hand und ihrer Einrichtungen wandelt sich: Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit sowie Bürgerorientierung rücken zusehends in den Mittelpunkt der Betrachtung. Kein Bereich der öffentlichen Hand ist wie der andere. So haben Ministerien andere Fragestellungen als Kommunen und die öffentliche Hand vielfach andere Fragestellungen als Non-Proft-Organisationen. Auch die einzelnen Branchen wie Ver- und Entsorgung, öffentlicher Personennahverkehr, Krankenhäuser und Alteneinrichtungen oder Infrastruktur unterscheiden sich durch fachspezifische Themen. Sie sehen sich jedoch oftmals gleichen Herausforderungen wie zunehmendem Wettbewerbsdruck durch Liberalisierung und/oder Privatisierung oder Wünschen nach mehr staatlichem Einfluss (Stichwort Rekommunalisierung) gegenüber.
Zu unseren Schwerpunkten zählen:
Vertragliche Umsetzung.
Vorträge über Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten.
Zulässigkeit redaktioneller Inhalte in kommunalen...
Stadt Crailsheim mit Menold Bezler vor OLG Stuttgart erfolgreich
Zum 1. April 2019: UVgO und Änderungen in VOB/A für...
Kommunen in Baden-Württemberg müssen sich zum 1. April 2019 auf Neuerungen
bei...
Angebotswertung: VK Bund bekräftigt Spielräume des
Bau der größten Solarthermieanlage Deutschlands
Menold Bezler berät die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim im Vergabeverfahren
Grundlagen-Wissen: Dokumentationspflichten des Auftraggebers
Umfangreiche Dokumentation im Vergabeverfahren erforderlich
EuGH konkretisiert Anforderungen zu „Selbstreinigung“ nach...
Ein Hebel für öffentliche Auftraggeber zur Durchsetzung von...
Kommunale Messegesellschaft als öffentlicher Auftraggeber
Fast 20 Jahre nachdem das europäische Vergaberecht durch das...
Kartellschadensersatzansprüche von Kommunen bestehen auch...
Immer häufiger machen Kommunen Schadensersatz gegen Unternehmen geltend, die im...
Kommunale Grundstücksgeschäfte im Spannungsfeld zwischen...
Staatsanzeiger
Landkreis darf Defizit kommunaler Kliniken ausgleichen
Menold Bezler für den Landkreis Calw erneut vor dem OLG Stuttgart erfolgreich