Neue Geschäftsmodelle, schnellere Innovationszyklen und Kostendruck erfordern immer häufiger eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. In Vernetzung und Kooperation liegen enorme Chancen für die Zukunft. Das Kartellrecht betrifft immer häufiger nicht nur Großunternehmen, sondern auch den Mittelstand und Unternehmen der öffentlichen Hand.
Unsere Beratungsschwerpunkte sind:
Fusionskontrolle
Anmeldung von Unternehmenszusammenschlüssen beim Bundeskartellamt oder der Europäischen Kommission.
Kooperation von Wettbewerbern
Prüfung der Zulässigkeit von Kooperationen wie etwa Einkaufsgemeinschaften, Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen.
Vertriebskartellrecht
Gestaltungen von Vertriebssystemen und -verträgen.
Verwaltungs- und Bußgeldverfahren
- Vertretung vor nationalen und europäischen Kartellbehörden und -gerichten in Verwaltungs- und Bußgeldverfahren,
- Vertretung in kartellrechtlichen Schadensersatz- bzw. Zivilprozessen.
Missbrauchskontrolle/Diskriminierungsverbot
Prüfung, ob die Verhaltensanforderungen für marktbeherrschende Unternehmen eingehalten werden.
Kartellrechts-Compliance
Aufdeckung von Risikopotenzialen in Unternehmen, Erstellung von Leitfäden und Handlungsanweisungen, Durchführung von Mitarbeiterschulungen.
Ansprechpartner für Kartellrecht
Branchen und Lösungen für Kartellrecht
Diese Webseite benutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.