Die Übertragung von (Familien-) Unternehmen, beispielsweise an die nachfolgende Generation ist oftmals ein sensibles Thema. Derartige Übertragungen sind zum einen als Erbfall, zum anderen aber auch in Form einer Schenkung möglich.
Unsere Stärke ist es, komplexe Nachfolgeregelungen individuell zu erarbeiten – durch langjährige Erfahrung mit mittelständischen Unternehmen und die Mitgliedschaft unserer Berufsträger in Aufsichts- und Beiräten verfügen wir über ein umfassendes Wissen um die Besonderheiten einer erfolgreichen Nachfolgeplanung.
Unsere Leistungen umfassen insbesondere:
Ziel hierbei ist stets eine auf die individuelle Situation der Beteiligten ausgerichtete innovative Lösung und keine Lösung von der „Stange“. Wir gestalten Unternehmen und Vermögen und entwickeln dabei pragmatische Lösungen, die einerseits die rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte optimieren und andererseits auch die psychologischen Aspekte nicht außer Betracht lassen.
Wir beraten und begleiten regelmäßig mittelständische Unternehmen aller Größenordnung sowie Privatpersonen aller Art bei der Planung und Umsetzung der Vermögensnachfolge. Vertraulichkeit steht gerade bei diesem sensiblen Thema für uns an erster Stelle.
Erbschaftsteuer bei der Nachfolge: Optionen frühzeitig...
Die News
Shut-down in der Unternehmensnachfolge
Gesamtvermögensgeschäft einer GmbH im Liquidationsstadium;...
BGH, Urt. v. 8.1.2019 – II ZR 364/18
AktG § 179a; GmbHG § 37 Abs. 1
Der Beirat: Freundschaftsklub oder Sparringspartner?
Die News
Pflichtteilsstrafklauseln – Vorsicht vor dem unbedachten...
Sog. Pflichtteilsstrafklauseln sind in der Bevölkerung äußerst beliebt. Die...
Der letzte Weg des Geldes
Heilbronner Stimme
Rente im Ausland und was das Erbrecht damit zu tun hat …
Wie verschiedene Medien unter Berufung auf die „Saarbrücker Zeitung“ (Ausgabe...
Reger Besuch bei "Alles geregelt?
Ludwigsburger Kreiszeitung
Der digitale Nachlass – Außer Spesen nichts gewesen?
Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, was im Todesfall mit Ihren E-Mail- und...
Bundesgerichtshof bestätigt seine Rechtsprechung, dass...
Das OLG Stuttgart hat mit seiner Entscheidung vom 26. September 2017 (Az.: 10 U...